
Ronald Burger
IFAUN - Faunistik und Funktionale Artenvielfalt
Umsiedlungen
IFAUN bietet das Abfangen und Umsiedeln mit einem professionellen Team aus erfahrenen Fängern an, die bereits über viele Jahre tätig sind. Das Abfangen und Umsiedeln von Eidechsen und Schlangen erfordert Erfahrung und eine gute Planung der Abläufe, um rechtzeitig vor Baubeginn fertig zu sein. Eine Änderung des Bauzeitenplanes kann für den Vorhabensträger teuer werden.



Umsiedlung
Europaweit geschützte Arten der Anhang IV - Liste wie Zauneidechse, Mauereidechse, Schlingnatter, Kreuzotter oder Smaragdeidechse dürfen durch eine (Bau-) Maßnahme nicht getötet und ihre lokale Population nicht beeinträchtigt werden. Üblicherweise werden diese Arten aus der Vorhabensfläche abgefangen und auf neue Flächen gebracht.
Wir arbeiten mit erfahrenen Fängern, die je nach Umfang des Projektes hinzugezogen werden. In "Notfällen" können wir in kurzer Zeit einspringen, um Ihr Projekt zu retten.
Für den zügigen Ablauf einer Umsiedlung sind die Qualität der neuen Umsiedlungsflächen und eine begleitende Mahd in der abzufangenden Fläche von Bedeutung. Nicht zuletzt ist die Qualität der Populationserfassung für den termingerechten Ablauf einer Umsiedlungsmaßnahme wichtig, da der (geschätzte) Umfang der umzusiedelnden Population die Größe und Lage der neuen Umsiedlungsflächen vorgibt.

Beratung bei Planung und Ablauf
Bei unprofessioneller Herangehensweise an eine Umsiedlung sind "unerwartete Probleme" vorprogrammiert. Das kann zu teuren Verzögerungen im Bauablauf, nicht selten zur Verschiebung um ein Jahr führen. Um einen zügigen Ablauf der Umsiedlung zu gewährleisten bietet IFAUN professionelle Beratung und Hilfe an.
Dies sind typische Fragen, auf die wir Antwort geben können:
-
Wieviele umzusiedelnde Tiere sind vorhanden?
-
Wie und wann wird die Vorhabens-Fläche sinnvollerweise vorbereitet?
-
Wie erleichtert man den Abfang?
-
Sind andere Methoden möglicherweise sinnvoller und effizienter?
-
Wie sollen die Schutzzäune gestellt werden?
-
Wie groß müssen die neuen Habitat-Flächen sein?
-
In welchen Zustand müssen diese sein?
Werden kurz vor Baubeginn in der Vorhabensfläche bisher unbeachtete europaweit geschützte Reptilien-Arten entdeckt, müssen rasch sinnvolle Lösungen gefunden werden.