
Ronald Burger
IFAUN - Faunistik und Funktionale Artenvielfalt
Büro
IFAUN wurde 2016 gegründet. Das Büro bietet faunistische und ökologische Dienstleistungen für Firmen, Institutionen, Gemeinden, aber auch für Vereine und Stiftungen an.
-
Kartierungen & Monitoring
-
Aufwertung der Landschaft für Bestäuber, v.a. für Wildbienen
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Ökologische Gestaltung von Betriebsgelände (Artenvielfalt & Ästhetik)
-
Ein aktuelles Forschungsthema ist die Steigerung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft, welche mit unterschiedlichen Akteuren in mehreren Projekten untersucht wird.

Ronald Burger
Dipl. Geograph
Wildbienenbegeistert seit Mitte der 1990er Jahre. Seit 2006 tätig als Kartierer und Gutachter u.a. für Wildbienen, Reptilien, Biotoptypen. Umsiedlung von Reptilien. Berater bei Landschaftsaufwertungen zur Förderung von Wildbienen und Ökologischen Aufwertungen von zur Steigerung der Artenvielfalt
Olaf Diestelhorst
Dipl. Biologe
Seit 2002 tätig als Kartierer und Gutachter u.a. für Wildbienen. Umsiedlung von Reptilien. Berater bei Landschaftsaufwertungen zur Förderung von Wildbienen. Mitarbeit an der Roten Liste der Wildbienen und Wespen von Nordrhein-Westfalen (2009)
Julia Burger
M.Sc. Zoologin

Kartiert seit 2012 Amphibien, Reptilien und Wildkatzen. Umsiedlung von Reptilien. Zuständig für das Büro, Angebotserstellung und Abrechnung.
Jochen Roeder
Dipl. Biologe
Vogelverrückt seit den 1980er Jahren. Ornithologische Reisen in Europa, südliches Afrika, Zentralasien, Indonesien, Neuseeland und Nordamerika. Seit den 1990ern systematische Erfassungen der Vogelwelt (Brutvogelkartierungen, Wintervogelzählungen, Rastvogelbestände an der Ost- und Nordseeküste, Kartierung von Biber, Fischotter, Amphibien.